Zufrieden sein
Shownotes
Manche von uns gehen etwas unvorbereitet in die Elternschaft ein, andere haben schon lange davor sich damit auseinandergesetzt, wie die Sorgearbeit in der Gesellschaft organisiert werden soll - sowie welche Rolle sie in ihrem eigenen Leben spielen soll. Bei meinem Gast in dieser Folge, Jens, war Letzteres der Fall. Da er auch seitdem sich für die Gleichberechtigung engagiert, hat er viele Beobachtungen und Ideen, wie es gelingen kann, dass Väter mehr unbezahlte Carearbeit leisten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
Links:
Infos zu Erziehungszeiten: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Familie-und-Kinder/Kindererziehung/kindererziehung_node.html
Rentenarmut und der Gender Pension Gap: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24N01612_63.html
Gesprächsthemen:
0:00 - Anfangszitat
3:30 - Begrüßung
4:44 - fruhe Gedanken zur Carearbeit
10:37 - Elternschaft in der Praxis
14:16 - Sonderheiten der Rolle nicht gebärender Elternteile
18:59 - Erziehungszeiten
22:20 - Umzug mitten in der Schwangerschaft (und der Pandemie!)
28:54 - Gleichberechtigung auf dem Dorf
37:16 - Mental Load unter Vätern
40:27 - Hobbies
49:58 - Empfehlungen für werdende Eltern
53:48 - Wie die Gesellschaft helfen kann
Neuer Kommentar